Der Heimatverein Mengede e. V. hat seine Bierdeckelkollektion mit 16 verschiedenen Motiven von Sehenswürdigkeiten und Gebäuden, die bereits alle vom Verein mit einem QR-Code* versehen wurden, der Öffentlichkeit vorgestellt.
Vier weitere Bieruntersetzer sind bereits in Arbeit und werden die Heckrinder im Naturschutzgebiet „Im Siesack“, die Emscher-Auen (Regenrückhaltebecken zwischen Mengede und Ickern), die Sankt-Laurentius-Kapelle in Leveringhausen und das Geschäft „Drucks Eisenwaren“ in der Williburgstraße zeigen.
Die Bierdeckel haben je Motiv eine Auflage von 1000 Stück, von denen die Hälfte symbolisch an die Gebäudebesitzer und stellvertretend an den Bezirksbürgermeister Wilhelm Tölch für das Mengeder Amtshaus, an Axel Kunstmann für den Heimatwald, an Jens Petersmann vom Verkehrsmuseum Mooskamp oder an den Mengeder Künstler Detlef Bechinie für die Skulptur „Sturmgespräch“ im Schragmüller-Park übergeben wurde.
Ab sofort können die Bierdeckelsets zum Preis von 10,- Euro beim Heimatverein während der Veranstaltungen oder auch nach Terminabsprache erworben werden.
* QR-Codes (Quick Response-Codes) sind meist an Sehenswürdigkeiten angebracht und durch das Abfotografieren (Scannen) mit einem Smartphone oder I-Phone erhält der Nutzer zahlreiche Informationen über das Objekt.